Quantcast
Channel: Home Page http://blogs.dotnethell.it
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24464

Notebook fit für den Sommer machen: 8 Tipps

$
0
0

Tipp 1: Befreien Sie Ihren Rechner von Dreck und Staub

Wie der TÜV Rheinland herausfand, halbiert sich die Lebensdauer eines mobilen Rechners bei einer dauerhaften Erhöhung der Temperatur um nur 10 Grad. Da liegt es auf der Hand, dass man eine dauerhafte Erhöhung der Temperatur im Innern des Gerätes unbedingt vermeiden sollte. Schmutz spielt hier eine besonders wichtige Rolle, und das gilt nicht nur für Notebooks, sondern insbesondere auch für Ihren PC. Der Staub wird von den Lüftern aus der Umgebung Ihres Rechners in das Gehäuse gezogen, setzt sich dort fest und verstopft Lüftungskanäle. Außerdem legt er sich wie eine wärmende Decke auf die Komponenten, die gerade im Sommer auf eine kühlende Lüfterbrise angewiesen wären. Das Resultat eines verdreckten Rechners sind noch höhere Temperaturen als normalerweise und damit verbunden Systemabstürze oder gar defekte Komponenten. Das sollten Sie unbedingt vermeiden!

Tipp 2: Schützen Sie Akkus vor hohen Temperaturen

Gerade in Autos, die in der prallen Sonne abgestellt werden, entstehen hohe Temperaturen von 60 Grad und mehr. Akkus von Notebooks, Smartphones oder Tablets sind jedoch ganz besonders hitzeempfindlich, entladen sich bei hohen Temperaturen sehr schnell und können auf diese Weise Schaden nehmen. Sie sollten daher niemals Geräte mit Akkus im heißen Auto lassen. Bauen Sie stattdessen den Akku aus, was bei den meisten Geräten mit einem Handgriff geht, und nehmen Sie den Akku lieber mit.

Tipp 3:  Notebook & Co. am Strand: Vorsicht vor dem Sand

Sommer, Sonne, Strand und Notebook. Das gehört für viele Urlauber inzwischen durchaus zusammen. Allerdings ist der Sand nicht gerade ungefährlich für die Komponenten Ihres Rechners.

Für TabletsSmartphonesE-Book-Reader oder auch Digitalkameras werden im Handel staubdichte Hüllen angeboten, die den gefahrlosen Einsatz am Strand ermöglichen. Bei Notebooks sieht es da hingegen nicht ganz so gut aus, von speziellen ruggedized-Modellen abgesehen. Diese besonders staubgeschützten und robusten Geräte sind beispielsweise für den Einsatz auf Baustellen oder an besonders schmutzigen Arbeitsplätzen vorgesehen und kosten wesentlich mehr Geld als herkömmliche Notebooks.

Tipp 4: Spezielle Kühlpads für Notebooks vermeiden Hitzeprobleme

Bei sehr vielen Notebooks befindet sich der Luftschacht für die Zufuhr der für die Kühlung notwendigen Frischluft an der Geräte-Unterseite. Idealerweise bleiben diese Schächte frei, damit die Luft ungehindert eingesogen werden kann. Auf einem Schreibtisch mit seiner harten, planen Oberfläche funktioniert das auch gut, weil auch die Minifüßchen eines Notebooks für den notwendigen Abstand zur Tischplatte sorgen.

Tipp 5: Optimieren Sie Standort, Arbeitsweise und Hardware

Vollkommen gratis ist dieser Tipp: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und suchen Sie sich ein schattiges Plätzchen, um mit Ihrem Notebook zu arbeiten. Betreiben Sie das Gerät lieber nicht direkt auf den Beinen, sondern lieber auf einer Tischplatte oder einer harten Unterlage (siehe auch Tipp 4).

Ziehen Sie klimatisierte Räume warmen Standorten vor und schalten Sie das Notebook ab, wenn Sie es nicht nutzen. Auch ein auf das Notebook gerichteter Ventilator senkt die Notebook-Temperatur um ein paar Grad. Sehr praktisch sind USB-Ventilatoren mit Schwanenhals, denn die können direkt in das Notebook gestöpselt und auf besonders warme Stellen am Gehäuse gerichtet werden. Betrieben werden Sie direkt am USB-Eingang Ihres Notebooks.

Tipp 6. Behalten Sie die Temperaturen im Gehäuse stets im Blick

Es ist aus mehreren Gründen wichtig, dass sich Ihr Notebook nicht zu stark erwärmt. Zum einen schadet es den Komponenten und deren Lebensdauer, zum anderen aber auch der Stabilität Ihres Systems. Abstürze durch überhöhte Temperaturen sind vor allem in den warmen Sommermonaten keine Seltenheit. Setzen Sie daher auf ein Softwaretool zur Überwachung der Temperaturen der Gerätekomponenten. Qualitativ sehr gut und obendrein recht einfach zu bedienen, ist das Tool SpeedFan. Andere Programme wie beispielsweise CoreTemp oder HWMonitor erfüllen denselben Zweck.

Tipp 7. Vermeiden Sie die Verwendung anspruchsvoller Software

Die Komponenten mit der höchsten Temperaturentwicklung sind bei performanten Notebooks die CPU sowie die Grafikkarte. Und diese werden von einigen Programmen ganz besonders beansprucht, werden heiß und können in Verbindung mit hohen Außentemperaturen durchaus zu einem instabilen System beitragen. Welche Programme sind das? Nun, dazu gehören natürlich in erster Linie 3D-Spiele oder HD-Videos. Wird Flash verwendet, drehen viele Notebooklüfter ebenfalls ganz besonders schnell. Lesen Sie in unseren Ratgeber, wie Sie Plug-ins wie Flash oder Java besser kontrollieren können.

Tipp 8: Vermeiden Sie eine zu hohe Luftfeuchtigkeit

Deutschland ist nicht für seine übertrieben hohe Luftfeuchtigkeit bekannt. Es gibt allerdings viele beliebte Urlaubsorte, in denen das ganz anders ist. Genau wie hohe Außentemperaturen macht Ihrem Notebook auch eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Ideale Verhältnisse herrschen bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 Prozent. Geht sie weit darüber hinaus, verwenden Sie das Gerät besser nicht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24464

Trending Articles


Vimeo 10.7.1 by Vimeo.com, Inc.


UPDATE SC IDOL: TWO BECOME ONE


KASAMBAHAY BILL IN THE HOUSE


Girasoles para colorear


Presence Quotes – Positive Quotes


EASY COME, EASY GO


Love with Heart Breaking Quotes


Re:Mutton Pies (lleechef)


Ka longiing longsem kaba skhem bad kaba khlain ka pynlong kein ia ka...


Vimeo 10.7.0 by Vimeo.com, Inc.


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


FORTUITOUS EVENT


Pokemon para colorear


Sapos para colorear


Smile Quotes


Letting Go Quotes


Love Song lyrics that marks your Heart


RE: Mutton Pies (frankie241)


Hato lada ym dei namar ka jingpyrshah jong U JJM Nichols Roy (Bah Joy) ngin...


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes