Es ist toll, dass man heutzutage sein Laptop überall hin mitnehmen kann – ständig mobil ist – und sich dabei auch kabellos bewegen kann. Aber was wenn der Akku schwächelt und man wieder ein Netzteil benötigt. Hersteller versprechen teilweise Akkuzeiten von mehreren Stunden – aber in Wahrheit sieht das ein wenig anders aus. Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben wie Sie Ihre Akkuzeiten verbessern können.
Vermeiden Sie den Laptop regelmäßig bis zum vollständigen Leerlauf zu nutzen. Genauso schädlich ist es für das Akku, wenn Sie das Gerät permanent am Netzgerät angeschlossen haben. Idealerweise bewegt sich der Ladestand Ihres Lenovo ThinkPad X230 Notebook-Akkus immer zwischen 30 und 70%.
Über die Systemeinstellungen haben Sie die Möglichkeit den Energieverbrauch Ihres Laptops zu optimieren und damit die Akkulaufzeit zu steigern. Achten Sie darauf die Tastatur-Beleuchtung bei guten Lichtverhältnissen abzuschalten, denn dies ist ein unnötiger Energiefresser. Wichtig sind auch die Einstellungen der Bildschirmhelligkeit, diese lassen sich häufig über einen Sparmodus energiesparend anpassen.
Wlan oder Bluetooth Verbindungen sind wahre Stromfresser, wenn Sie bei Ihrer aktuellen Arbeit am Laptop keine Internetverbindung benötigen also z.B. an einem Dokument arbeiten. dann schalten Sie diese Funk-Funktionen ab. Mit Windows 8 wird es möglich – wie man das schon vom Smartphone kennt – in einen Flugmodus zu schalten. Somit können per Knopfdruck alle Funk-Verbindungen abgeschaltet werden und Akku Lenovo ThinkPad X230 Energie eingespart werden.
Ein weiterer Tipp für eine Einsparung wäre alle USB-Geräte oder externe Geräte wie z.B. eine Maus sollten Sie immer vom Gerät entfernt werden – sofern diese nicht benötigt werden.
Schließen Sie alle unnötigen Programme, die im Hintergrund mitlaufen, denn diese rauben Ihrem Notebook nur unnötig Energie. Die gilt übrigens auch für Smartphone – sobald Sie eine App nicht mehr nutzen, schließen Sie Anwendung, damit Sie nicht zu viel Akkuleistung verbrauchen.
In diesem Sinne viel Spaß mit Ihrem neuen Energiesparplan für das Laptop.Die meisten Laptop-Akkus sind heutzutage Lithium-lonen-Akkus. Es ist nicht notwendig, einen Li-lon Akku ständig komplett zu entladen und wieder zu laden. Dies ist sogar schädlich für den Akku. Da der Li-lon-Akku keinen sogenannten “Memory-Effekt” wie die alten Nickel-Metallhydrid-Akkus hat, wird die Laufzeit eines Lenovo ThinkPad X230 Laptop-Akkus nur durch künstliche Schäden oder natürliche Alterung verkürzt. Li-Ion-Akkus erlauben nur eine gewisse Anzahl von Ladezyklen. Aktuelle Li-lon Akkus haben pi mal Daumen zwischen 300 und 600 Ladezyklen, also ca. 2 Jahre Lebensdauer.
Arbeiten Sie eine Zeitlang nur am Stromnetz, sollten Sie den Akku am besten aus dem Gerät nehmen. Das Herausnehmen aus dem Laptop sollte bei ausgeschaltetem Zustand geschehen, um keine Ladezyklen zu verschwenden. Das Lagern des Akkus sollte an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung erfolgen.